TUDOR BLACK BAY CERAMIC „BLUE“
Neue Modelle 2024 TUDOR blickt auf eine lange Tradition des Motorrennsports zurück. Die Marke unterstützte siegreiche Teams während der goldenen Ära des Motorsports, angefangen beim Rennstall TUDOR Watch Racing Team in den späten 1960er-Jahren bis hin zur IMSA TUDOR United SportsCar Championship in der neueren Geschichte. Im Jahr 2024 kehrt TUDOR nun auf die Rennstrecke zurück – und zwar mit Visa Cash App RB, einem brandneuen Formula 1® Team, bei dem die unter den Fans beliebten Rennfahrer Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda hinter dem Steuer sitzen. Die Formula 1® gilt weithin als eine der technisch innovativsten Sportveranstaltungen. Aus diesem Grund befindet sich die Black Bay Ceramic auch an den Handgelenken des Teams Visa Cash App RB. Dieses Modell spiegelt TUDORs unermüdliches Streben nach mechanischer Leistung wider. Die vom Eidgenössischen Institut für Metrologie, kurz METAS, geprüfte Black Bay Ceramic ist der Inbegriff von innovativer Uhrmacherkunst und Hightech-Ästhetik. Die „Master Chronometer“-Zertifizierung ist einer der anspruchsvollsten Standards der Branche in Bezug auf Chronometrie und Magnetfeldresistenz. Die Elemente in mattschwarzer Keramik und das schwarze Manufakturwerk unterstreichen die herausragende Leistung des Modells. Die Black Bay Ceramic „Blue“ erstrahlt nun im Farbschema des Teams Visa Cash App RB: Mit einem blauen Zifferblatt und einem Armband mit passenden Nähten – dasselbe Modell, das in dieser Saison vom Team getragen wird – schreibt das Modell ein neues Kapitel in TUDORs Motorsportgeschichte. Beim Design des Manufakturwerks Kaliber MT5602-1U standen Robustheit und Präzision im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck wird die große Unruh mit variabler Trägheit durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung fixiert. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert und unterschreitet dessen Anforderungen sogar weit. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit bei einem nicht eingeschalten Uhrwerk zulässt, besteht TUDOR auf eine Abweichung von –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung, wenn die Uhr vollständig montiert ist. Nach den Vorgaben des METAS muss eine als Master Chronometer zertifizierte Armbanduhr mit einer Abweichung von höchstens 5 Sekunden (0 +5) funktionieren. Das Manufakturwerk Kaliber MT5602-1U ist nicht nur als besonders präzise, sondern auch als magnetfeldresistent zertifiziert, d. h., es funktioniert störungsfrei, wenn es einem Magnetfeld von bis zu 15.000 Gauß ausgesetzt ist. Ästhetisch verbindet die TUDOR Black Bay Ceramic „Blue“ moderne Hightech-Details mit subtilen Verweisen auf ihr bedeutendes Erbe. Ihr mattschwarzes Gehäuse aus einem Keramik-Monoblock hat sandgestrahlte Oberflächen mit abgeschrägten Kanten, deren hochglanzpolierte Optik einen markanten Kontrast bietet, und präsentiert sich mit äußerst ausgeprägten Linien. Der Einsatz ihrer drehbaren Lünette ist ebenfalls aus schwarzer Keramik mit einer satinierten Oberfläche im Radialschliff gefertigt. Die farblich passenden, gravierten Graduierungen sind ein zusätzliches mattes Detail, das eine verändernde Lichteinstrahlung dezent widerspiegelt. Ein Hybridarmband aus Leder und Kautschuk – natürlich in Schwarz – mit einem „Snowflake“-Motiv an der Innenseite, blauen Nähten und einer Faltschließe aus Edelstahl mit schwarzer PVD-Beschichtung sowie ein zusätzliches schwarzes Textilband mit blauem Streifen vervollständigen den Look dieses Modells. Die Modelle der Black Bay Linie sind mit Zifferblättern ausgestattet, die von TUDOR Taucheruhren aus den 1950er-Jahren inspiriert wurden. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern „Snowflake“-Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Die Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die typischen Merkmale des Gehäuses erinnern an die ersten Generationen der TUDOR Taucheruhren. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr bewahrt sie die 70jährige Tradition der TUDOR Taucheruhren, während sie gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert ist. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, entsprechen Fertigungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität den strengeren Branchenstandards von heute.TUDOR
WICHTIGE MERKMALE
DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5602-1U
HIGHTECH-OPTIK
DIE MERKMALE DER BLACK BAY
UMFASSENDE, UNABHÄNGIGE ZERTIFIZIERUNG UND HOHE STANDARDS
Die METAS-Zertifizierung „Master Chronometer“ ist umfassend und deckt die wichtigsten Funktionsmerkmale einer Uhr ab, etwa Präzision, Magnetfeldresistenz, Wasserdichtheit und Gangreserve. Ihre Standards sind enorm hoch, angefangen bei der Präzision. Um sich zu qualifizieren, muss eine Uhr in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0/+5) zu funktionieren, d. h. 5 Sekunden weniger als die Vorgabe des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) (–4/+6) bei nicht eingeschalten Uhrwerken und eine Sekunde weniger als der interne Standard von TUDOR, der für die Modelle der Marke mit einem Manufakturwerk (–2/+4) gilt. Die Zertifizierung garantiert darüber hinaus die Ganggenauigkeit einer Uhr, die Magnetfeldern mit 15.000 Gauß ausgesetzt ist. Schließlich garantiert sie auch die Herstellerangaben zur Wasserdichtheit und zur Gangreserve. Zudem ist es erwähnenswert, dass für den Erhalt der Zertifizierung zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Die Schweizer Fertigung muss den Kriterien von „Swiss Made“ entsprechen und das Uhrwerk muss vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert sein.
TUDOR MANUFAKTUR
Jede TUDOR Uhr wird in der neuen TUDOR Manufaktur in Le Locle, Schweiz, montiert und nach den hohen TUDOR Standards umfassend getestet. Diese neue hochmoderne Fertigungsstätte, die das Know-how der Uhrmacher mit dem höchsten Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen vereint, wurde 2021 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Die ganz in TUDOR Rot gehaltene Manufaktur erstreckt sich über vier Etagen bei einer Gesamtfläche von mehr als 5.500 Quadratmetern. Sie ist räumlich und visuell verbunden mit der benachbarten Manufaktur Kenissi, der 2016 gegründeten Fertigungsstätte für TUDOR Uhrwerke. Mit Kenissi und einem Netzwerk von TUDOR Tochtergesellschaften konnte die Marke die Entwicklung und Produktion von mechanischen hochleistungsfähigen Kalibern übernehmen. Somit beherrscht TUDOR nun vollständig die Fertigung strategischer Komponenten und kann deren Qualität gewährleisten.
TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitgebers strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren, und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar, wenn die Uhr während dieses Zeitraums den Besitzer wechselt. TUDOR empfiehlt außerdem, dass seine Uhren je nach Modell und täglichen Tragens etwa alle zehn Jahre einer Wartung unterzogen werden.
TUDOR – BORN TO DARE
2017 startete TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke ebenso auf wie das, wofür sie steht. Es erzählt die Abenteuer von Personen, die mit einer TUDOR Armbanduhr an ihrem Handgelenk Außergewöhnliches zu Lande, auf dem Eis, in der Luft sowie unter Wasser geleistet haben. Daneben nimmt es auch Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der TUDOR Uhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen äußerst mutigen Lebensstil. Es zeugt von TUDORs einzigartigem Know-how in der Uhrmacherkunst, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Seine Innovationen, die führend in der Uhrenbranche sind, gelten heute als Standards in der Uhrmacherkunst. Der Spirit von TUDOR, „Born To Dare“, wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die mechanische Armbanduhren mit raffiniertem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und beispiellosem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ursprünge von TUDOR gehen zurück ins Jahr 1926, als „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Er gründete 1946 die Firma Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können. Dank ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl einiger der wagemutigsten Abenteurer an Land, in der Luft, unter Wasser und auf dem Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos, die 1926 und die Royal. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.
„WIR SETZEN AUF DAS BESTE DER VERGANGENHEIT, DIE BESTEN VERFAHREN AUS DER UHRMACHERKUNST, DIE BESTEN DESIGNS.“
Pelagos FXD Chrono „Cycling Edition“
Neue Modelle 2024 Professioneller Radsport ist nichts für schwache Nerven. Beim Radfahren gehen die Fahrer mental und körperlich an ihre absolute Grenze – und darüber hinaus ist dieser Sport auch noch unglaublich gefährlich. Eine für den professionellen Radsport entwickelte Armbanduhr muss den extremen Anforderungen dieser Sportart standhalten und gleichzeitig für Radfahrer leicht zu bedienen sein. Es ist kein Geheimnis, dass die schnellsten Räder aus Carbonfaser bestehen. Aus diesem Grund hat TUDOR für das Gehäuse des neuen Chronographen, der speziell für wagemutige Radfahrer gestaltet wurde, Carbon verwendet. Zusätzliche Elemente in Titan verleihen der Uhr die nötige Robustheit, wenn sie den unberechenbaren Bedingungen im Radsport ausgesetzt ist. Beim mattschwarzen Zifferblatt mit roten Akzenten steht vor allem die Ablesbarkeit im Vordergrund. Seine Farbgebung erinnert an die Farben des TUDOR Pro Cycling Teams. Die charakteristischen quadratischen Stundenindizes und „Snowflake“-Zeiger, die in den 1960er-Jahren von TUDOR entworfen wurden, sind aus leuchtender Monoblock-Keramik hergestellt, die eine optimale Ablesbarkeit unter herausfordernden Bedingungen garantiert. Auf dem 45°-Rehaut, der um das Zifferblatt herumläuft, befindet sich eine rekalibrierte Tachymeterskala, deren Innenring die von Radfahrern erreichten Geschwindigkeiten anzeigt. Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Es wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure aus der Region Saint-Étienne gewoben. Die Herstellungsqualität, Widerstandsfähigkeit und der Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Für die Pelagos FXD Modelle haben TUDOR und Julien Faure ein hochgradig technisches Armband entwickelt. Es besteht aus 22 mm breitem technischen Jacquardgewebe in Schwarz und besitzt eine traditionelle Stiftschließe. Das Armband eignet sich perfekt zum Radfahren. Das Manufakturwerk Kaliber MT5813, mit dem die Pelagos FXD Chrono „Cycling Edition“ ausgestattet ist, zeigt die Stunden-, Minuten-, Sekunden-, Chronographen- und Datumsfunktionen an. Sein mattes Finish, das für die TUDOR Manufakturwerke typisch ist, wird mit dem charakteristischen durchbrochenen Rotor aus Wolfram-Monoblock vervollständigt. Mit einer „wochenendsicheren“ Gangreserve von 70 Stunden und einer Siliziumspiralfeder wurde das Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert – seine Leistung übertrifft die von diesem unabhängigen Institut festgelegten Standards von –2 /+4 Sekunden Abweichung pro Tag, die bei jedem vollständig montierten Chronographen getestet wird. Das Hochleistungskaliber wird entsprechend traditioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Säulenrad-Mechanismus sowie einer vertikalen Kupplung versehen. Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu ist es außerordentlich robust und zuverlässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche Armbanduhren von TUDOR durchlaufen. Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie exklusiven Oberflächen ist dieses Manufakturwerk das Ergebnis einer dauerhaften Zusammenarbeit der beiden Marken.TUDOR
WICHTIGE MERKMALE
ZIFFERBLÄTTER FÜR DAS RENNEN
EIN TEXTILBAND SPEZIELL FÜR DAS RADFAHREN
DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHENKALIBER MT5813
Doch nicht nur die Strapazierfähigkeit der Armbanduhr wurde in der Entwicklungsphase berücksichtigt. Sie ist darüber hinaus auch als nützliches Instrument für Radfahrer gedacht, die eine Zeit auf dem Fahrrad ablesen wollen. Normalerweise ist die Tachymeterskala eines Chronographen an die Geschwindigkeiten von Automobilen angepasst. Tatsächlich besitzen viele Chronographen von TUDOR eine Skala, die an den Motorsport erinnert. Was die „Cycling Edition“ so besonders macht, ist ihre an die Geschwindigkeiten von Radfahrern angepasste Skala. Die Chronographenskala läuft spiralförmig um das Zifferblatt und ermöglicht es somit, die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die Radfahrer normalerweise erreichen, auf einen Blick abzulesen. Die Tachymeterfunktion der Pelagos FXD Chrono „Cycling Edition“ wurde speziell für den Radsport entwickelt.
TUDOR MANUFAKTUR
Jede TUDOR Uhr wird in der neuen TUDOR Manufaktur in Le Locle, Schweiz, montiert und nach den hohen TUDOR Standards umfassend getestet. Diese neue hochmoderne Fertigungsstätte, die das Know-how der Uhrmacher mit dem höchsten Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen vereint, wurde 2021 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Die ganz in TUDOR Rot gehaltene Manufaktur erstreckt sich über vier Etagen bei einer Gesamtfläche von mehr als 5.500 Quadratmetern. Sie ist räumlich und visuell verbunden mit der benachbarten Manufaktur Kenissi, der 2016 gegründeten Fertigungsstätte für TUDOR Uhrwerke. Mit Kenissi und einem Netzwerk von TUDOR Tochtergesellschaften konnte die Marke die Entwicklung und Produktion von mechanischen hochleistungsfähigen Kalibern übernehmen. Somit beherrscht TUDOR nun vollständig die Fertigung strategischer Komponenten und kann deren Qualität gewährleisten.
TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitgebers strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren, und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar, wenn die Uhr während dieses Zeitraums den Besitzer wechselt. TUDOR empfiehlt außerdem, dass seine Uhren je nach Modell und täglichen Tragens etwa alle zehn Jahre einer Wartung unterzogen werden.
TUDOR – BORN TO DARE
2017 startete TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke ebenso auf wie das, wofür sie steht. Es erzählt die Abenteuer von Personen, die mit einer TUDOR Armbanduhr an ihrem Handgelenk Außergewöhnliches zu Lande, auf dem Eis, in der Luft sowie unter Wasser geleistet haben. Daneben nimmt es auch Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der TUDOR Uhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen äußerst mutigen Lebensstil. Es zeugt von TUDORs einzigartigem Know-how in der Uhrmacherkunst, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Seine Innovationen, die führend in der Uhrenbranche sind, gelten heute als Standards in der Uhrmacherkunst. Der Spirit von TUDOR, „Born To Dare“, wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die mechanische Armbanduhren mit raffiniertem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und beispiellosem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ursprünge von TUDOR gehen zurück ins Jahr 1926, als „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Er gründete 1946 die Firma Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können. Dank ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl einiger der wagemutigsten Abenteurer an Land, in der Luft, unter Wasser und auf dem Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos, die 1926 und die Royal. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.
„WIR SETZEN AUF DAS BESTE DER VERGANGENHEIT, DIE BESTEN VERFAHREN AUS DER UHRMACHERKUNST, DIE BESTEN DESIGNS.“
TUDOR Royal
TUDOR hat die Auswahl an Zifferblättern der beliebten Royal Linie um ein lachs- sowie ein schokoladenfarbenes Zifferblatt im Sonnenschliff erweitert, die durch eine überraschende und erlesene Optik überzeugen. Die Royal Linie bietet sportliche und schicke Uhren mit Selbstaufzug sowie integrierten Armbändern, die sich durch Erschwinglichkeit und Eleganz gleichermaßen auszeichnen. Eine herausragende technische Leistung und eine raffinierte Ästhetik; diese Linie verkörpert eine Mischung aus klassischer Armbanduhr und Sportuhr. Der Name „Royal“ wurde von TUDOR erstmals in den 1950er-Jahren verwendet, um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren hervorzuheben, die bis heute Bestand hat. Die Royal ist in Edelstahl oder in Gelbgold und Edelstahl sowie in vier Größen mit insgesamt dreizehn verschiedenen Zifferblättern für jeden Geschmack erhältlich.
Seit seiner Gründung 1926 ist TUDOR bestrebt, die bestmöglichen Uhren zum bestmöglichen Preis herzustellen. Diese Mission leitet sich heute wie damals aus der wagemutigen Vision von Hans Wilsdorf ab, dem Gründer der Marke. Als Erfinder der Grundpfeiler der modernen Uhrmacherkunst – Präzision, Wasserdichtigkeit und ein mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug für Armbanduhren – träumte er von einer Uhr, die sowohl technisch perfekt als auch erschwinglich sein sollte, und gründete die Marke TUDOR, um diesen Traum zu verwirklichen. Die TUDOR Royal Linie ist ein wichtiges Beispiel für dieses kompromisslose Erbe und verspricht ihrem künftigen Eigentümer nichts weniger als bestmögliche Qualität zum bestmöglichen Preis. Das Gehäuse der TUDOR Royal Modelle wird in der Schweiz aus einem Block Edelstahl 316L hergestellt, einem der robustesten, das es gibt. Dank der Verschraubbarkeit von Aufzugskrone und Gehäuseboden ist das Gehäuse in jeder Situation und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Obwohl nicht sichtbar, ist das Uhrwerk der Inbegriff uhrmacherischen Know-hows aus der Schweiz – es ist fein verziert und nach den höchsten chronometrischen Standards der Uhrenindustrie reguliert. Zu guter Letzt zeichnet sich das „Fünf-Elemente“-Metallarmband durch die Qualität seines Designs, seiner Herstellung und seiner Oberfläche aus. All diese Merkmale und noch viel mehr verleihen der Linie die berühmte Qualität von TUDOR – mit einer Philosophie, die durch den Leitgedanken der Marke zusammengefasst wird: #BornToDare … mit dem ständigen Streben nach Perfektion. Die TUDOR Royal Linie ist der Inbegriff von Balance, Eleganz und Vielseitigkeit. Ihre Designdetails verleihen ihr eine einzigartige Persönlichkeit, vor allem die charakteristische gekerbte Lünette mit ihren abwechselnd polierten Oberflächen und gefrästen Rillen. Mit ihrem integrierten Metallarmband, das nahtlos in das Gehäuse übergeht, zeichnet sich die TUDOR Royal durch ein fließendes und stilsicheres Design aus. Charakterisiert durch ihre drei breiten satinierten Nieten, die zwischen zwei schmaleren polierten Elementen positioniert sind, betont die glatte Qualität ihrer Oberflächen die große Aufmerksamkeit, die TUDOR dem Tragekomfort schenkt. Erhältlich in Edelstahl oder mit abwechselnden Elementen in Edelstahl und Gelbgold, sprechen die Modelle dieser Linie aufgrund der Vielfältigkeit ihrer Oberfläche verschiedene Geschmäcker an. Die TUDOR Royal ist in vier Größen verfügbar und passt somit an jedes Handgelenk. Die Variante in 41 mm ist besonders markant, da ihr mechanisches Uhrwerk den Tag und gleichzeitig auch das Datum anzeigt. Die Variante in 28 mm wird auch mit einem Zifferblatt in Perlmutt und einer Diamantlünette angeboten. Die TUDOR Royal Linie macht sich auf ihren Zifferblättern das Motiv des Sonnenschliffs zu eigen. In schwarz, silberfarben, champagnerfarben, blau, schokoladenfarben oder lachs kreiert dieses Motiv, das von der Mitte des Zifferblatts ausstrahlt, die Lichteffekte und Reflexionen, denen diese Linie ihre Eleganz verdankt. Abgerundet werden sie durch eine Variante in diamantbesetztem Perlmutt für die Ausführungen mit dem kleinsten Durchmesser. Als finalen eleganten Schliff hat TUDOR seine TUDOR Royal Armbanduhren mit applizierten römischen Ziffern ausgestattet. Alle Zifferblätter verfügen über diese applizierten Ziffern oder eine Kombination aus applizierten Ziffern und acht Diamantindizes.TUDOR ROYAL
ZENTRALE PUNKTE
DIE TUDOR ROYAL IST #BORNTODARE
EINE SPORTLICH-ELEGANTE UHR MIT INTEGRIERTEM ARMBAND
EINE SPORTLICH-ELEGANTE UHR MIT RAFFINIERTEN ZIFFERBLÄTTERN
TUDOR MANUFAKTUR
Jede TUDOR Uhr wird in der neuen TUDOR Manufaktur in Le Locle, Schweiz, montiert und nach den hohen TUDOR Standards umfassend getestet. Diese neue hochmoderne Fertigungsstätte, die das Know-how der Uhrmacher mit dem höchsten Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen vereint, wurde 2021 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Die ganz in TUDOR Rot gehaltene Manufaktur erstreckt sich über vier Etagen mit einer Gesamtfläche von 5.500 Quadratmetern. Sie ist räumlich und visuell verbunden mit der benachbarten Manufaktur Kenissi, der 2016 gegründeten Fertigungsstätte für TUDOR Uhrwerke. Mit Kenissi und einem Netzwerk von TUDOR Tochtergesellschaften konnte die Marke die Entwicklung und Produktion von mechanischen hochleistungsfähigen Kalibern übernehmen. Somit beherrscht TUDOR nun vollständig die Fertigung strategischer Komponenten und kann deren Qualität gewährleisten.
TUDOR IST #BORNTODARE
2017 startete TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur #BornToDare. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke ebenso auf wie das, wofür sie steht. Es erzählt über Abenteuer von Menschen, die mit einer TUDOR Armbanduhr am Handgelenk Außergewöhnliches zu Lande, auf dem Eis, in der Luft oder unter Wasser geleistet haben. Daneben nimmt es auch Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der TUDOR Uhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen äußerst mutigen Lebensstil. Es zeugt von TUDORs einzigartigem Know-how in der Uhrmacherkunst, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Die Innovationen von TUDOR, die führend in der Uhrenbranche sind, gelten heute als Standards in der Uhrmacherkunst. Der Spirit von TUDOR, #BornToDare, wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
DIE TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitgebers, strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar. TUDOR empfiehlt außerdem, dass seine Uhren je nach Modell und täglichen Tragens etwa alle zehn Jahre einer Wartung unterzogen werden.
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die mechanische Armbanduhren mit raffiniertem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und beispiellosem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ursprünge der Marke gehen auf das Jahr 1926 zurück, als der Gründer von Rolex, Hans Wilsdorf, „The Tudor“ erstmals als Markennamen registrierte. Im Jahr 1946 gründete er das Unternehmen Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex anzubieten, jedoch zu einem erschwinglicheren Preis. Dank ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl einiger der wagemutigsten Abenteurer an Land, in der Luft, unter Wasser und auf dem Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos, die 1926 und die Royal. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.
„WIR SETZEN AUF DAS BESTE DER VERGANGENHEIT, DIE BESTEN VERFAHREN AUS DER UHRMACHERKUNST, DIE BESTEN DESIGNS.“
TUDOR Ranger
TUDOR RANGER Das Qualitätsmerkmal der Ranger: Das Manufakturwerk Kaliber MT5402, ein Gehäuse von 39 Millimeter Durchmesser und eine Schließe mit Schnellverstellsystem. Die britische Nordgrönland-Expedition fand am 8. Juli 1952 beginnend in Deptford statt. Während der zweijährigen wissenschaftlichen Mission um die Eisschilde in Grönland zu untersuchen, trugen die Mitglieder der Expedition das brandneue Modell Oyster Prince, die erste Armbanduhr von TUDOR. Oyster Prince war eine automatische und wasserdichte Uhr. Die Wissenschaftler führten an verschiedenen Stellen umfassende glaziologische und seismische Untersuchungen durch. Zudem bat TUDOR die Expeditionsmitglieder Leistungsdaten unter extremen Bedingungen für die 30 Oyster Prince Modelle zu sammeln. Dieser Abenteuergeist der Pioniere der Arktisforschung prägte das neuste Modell der Modellinie Ranger. Diese erschwingliche Kombination bietet den höchsten Standard und ein ansprechendes Design. Der Name „Ranger“ reicht zwar in seiner Geschichte weiter zurück als die britische Nordgrönland-Expedition. Doch das Konzept der TUDOR Uhren – ein robustes, praktisches und erschwingliches Instrument zu kreieren – fand seinen Ursprung in der Mission von 1952 bis 1954 durch die Expeditionsuhr der Expeditionsmitglieder. Im Jahr 1929 wurde die Modelllinie TUDOR Ranger gegründet / auf dem Wirtschaftsmarkt etabliert. Hans Wilsdorf ließ den Namen „Ranger“ noch im gleichen Jahr rechtlich schützen, drei Jahre nachdem er den Markennamen „The TUDOR“ registriert hatte. In dieser Zeit wurde der Name für einige Modelle der TUDOR Kollektion verwendet, um den Modellen einen abenteuerlichen Charakter zu verleihen. Ab den 1960er-Jahren erhielt die Ranger ihre typische Ästhetik: große arabische Ziffern, großzügig versehen mit Leuchtmasse bei 3 (für Modelle ohne Datumsanzeige), 6, 9 und 12 Uhr, sowie einzigartig gestaltete Zeiger. Ab diesem Zeitpunkt wurden zahlreiche Varianten des Modells auf den Markt gebracht. Der Ranger mit einem integrierten Armband und dem Namen „Ranger II“ wurde 1973 entwickelt. Im Laufe der Ranger-Geschichte wurde ein ästhetischer Standard etabliert. Das neue Modell entspricht mit seinem Ziffernblatt in arabischen Ziffern auf der 3‑, 6‑, 9‑ und 12-Uhr-Position genau dieser Ästhetik. Modernste technische Elemente, wie zum Beispiel ein Hochleistungsmanufakturkaliber und die TUDOR „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem, schmücken diese Qualitätsuhr. Das Modell setzt die Tradition der Expeditionsuhr innerhalb der TUDOR Kollektion fort: Die Tradition eines robusten, praktischen und erschwinglichen Instruments. Ein mattes Finish mit 39-mm-Gehäuse und das satinierte Armband der Ranger entspricht ganz dem Esprit einer „Funktionsuhr“. Das Armband wird außerdem in zwei weiteren Versionen angeboten: in olivgrün mit zwei roten und einem beigefarbenen Streifen und aus Naturkautschuk und schwarzem Leder. Beim Zifferblatt werden aufmerksame Betrachter ein historisch inspiriertes Detail entdecken: mit Leuchtmasse versehene Stundenindizes. Die pfeilförmigen Zeiger – abgerundeter Stunden- und eckiger Sekundenzeiger – sind typisch für die Ästhetik der Ranger. Ein neues Detail wurde jedoch ergänzt: Die Spitze des Sekundenzeigers ist bordeauxfarben. TUDOR konnte Rekordwerte in der zeitliche Abweichung unter dem Standardwert (zwischen –4 und +6 Sekunden) erzielen und verzeichnet somit eine zeitliche Abweichung von lediglich –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Gangreserve des Manufakturwerks Kaliber MT5402. Sie ist „wochenendsicher“ und beträgt somit ungefähr 70 Stunden.TUDOR kombiniert modernste Uhrmacherkunst mit historischer Ästhetik
DIE GESCHICHTE DER RANGER
EINE FUNKTIONSUHR DER EXTRA-KLASSE
ZENTRALE PUNKTE
Satiniertes Gehäuse in Edelstahl 316L, 39 mm Durchmesser, mit einer feststehenden Lünette in Edelstahl 316L
Gekörntes, mattschwarzes gewölbtes Zifferblatt mit Stundenindizes, die mit der hochwertigen phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova®‑Beschichtung versehen sind
„Ranger“-Zeiger mit der hochwertigen phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova®‑Beschichtung
Manufakturwerk Kaliber MT5402, zertifiziert vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC), mit Siliziumfeder und einer Gangreserve von ca. 70 Stunden
Drei verschiedene Armbänder: olivgrünes Textilband aus Jacquardgewebe mit roten und beigefarbenem Streifen, Hybridarmband aus Kautschuk und Leder oder Armband in Edelstahl 316L mit TUDOR „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem
Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung
DER HÄRTETESTS, DER ZUM ERFOLG FÜHRTE
Für TUDOR und seine Funktionsuhren war die britische Nordgrönland-Expedition ein zentraler Wegweiser für Konzeptionierung von Design und Funktionen. Die Expedition diente den ersten Langzeittests unter realen Extrembedingungen, wodurch die Funktionen der Uhr perfektioniert werden konnten. Die Expeditionsmitglieder überprüften die Präzisionsschwankungen ihrer Oyster Prince Modelle, indem sie sie mit den stündlichen Signalen der BBC verglichen, und zeichneten diese in eigens dazu bereitgestellten Notizbüchern auf. Wegen der kalten Temperaturbedingungen wurden die TUDOR Uhren für dieses Projekt speziell mit „arktischem“ Öl geschmiert und mit Armbandverlängerungen versehen, um das Tragen über den Ärmeln der Parkas zu ermöglichen. Einer der Expeditionsteilnehmer schrieb nach seiner Rückkehr aus Grönland einen Brief an TUDOR, der heute in den Archiven der Marke aufbewahrt wird. Darin beschrieb er die Uhr als eine „bemerkenswerte Präzision bewahrte“. Er hob positiv hervor, dass sie „zu keiner Zeit von Hand aufgezogen werden musste“.