Neue Modelle 2025
Black Bay Chrono
Zur Feier der über 50-jährigen Geschichte seiner Chronographen legte TUDOR das Modell Black Bay Chrono in Edelstahl mit einem neu gestalteten Gehäuse und zwei Zifferblättern mit kontrastierenden Totalisatoren in der reinsten Tradition des sportlichen Chronographen neu auf. Nun ist dieses Modell mit einem drei- oder fünfreihigen Armband verfügbar. Beide Armbänder sind zudem mit einer „Tfit“-Schließe ausgestattet.

Seit der Präsentation des Modells Oysterdate im Jahr 1970, des ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden sind. Ebenso hat TUDOR seine professionellen Taucheruhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Das Modell Black Bay Chrono kombiniert diese Traditionen in einem sportlichen Chronographen für Puristen mit kontrastierenden Totalisatoren und einem leistungsstarken automatischen Manufakturwerk mit Säulenrad und vertikaler Kupplung.
DER GEIST VON ASPHALT UND MEER
Das Modell Black Bay Chrono macht sich, der Ästhetik der Black Bay Linie treu, die berühmten „Snowflake“-Zeiger – ein Markenzeichen der Taucheruhren seit 1969 – in einer eigenen Variante zu eigen, die dank des gewölbten Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit bietet. Das Zifferblatt ist in zwei Varianten erhältlich – Mattschwarz oder Opalfarben – und mit zwei vertieften Totalisatoren in kontrastierenden Farben, Mattschwarz bzw. Weiß-opalfarben, ausgestattet, um eine hervorragende Ablesbarkeit zu gewährleisten. Der 45-Minuten-Totalisator und die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position sind von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse von 41 Millimeter Durchmesser wieder, das durch den raffinierten Schliff des unteren Teils des Saphirglases und ein neu positioniertes Manufakturwerk verfeinert wurde. Typisch für die große Detailgenauigkeit der Marke, wurde das Design der Drücker in Edelstahl von der allerersten Generation der TUDOR Chronographen inspiriert. Eine feststehende Lünette in Edelstahl mit einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium und eine Tachymeterskala runden das elegante Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen ab.

WICHTIGE MERKMALE
- Satiniertes und poliertes Gehäuse in Edelstahl 316L, 41 mm Durchmesser, mit einer feststehenden Lünette in Edelstahl 316L, Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium mit einer Tachymeterskala
- Gewölbtes mattschwarzes oder opalfarbenes Zifferblatt mit kontrastierenden runden Totalisatoren
- „Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit hochwertiger phosphoreszierender A Swiss Super-LumiNova®Beschichtung
- Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813, zertifiziert vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC), mit Siliziumspiralfeder, einer Gangreserve von ca. 70 Stunden, Säulenrad und vertikaler Kupplung
- Zur Auswahl stehen ein dreireihiges Armband mit Nietenoptik oder ein fünfreihiges Armband in Edelstahl, beide mit der TUDOR „Tfit“Schließe mit Schnellverstellsystem
- Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung
DER GEIST VON ASPHALT UND MEER
Das Modell Black Bay Chrono macht sich, der Ästhetik der Black Bay Linie treu, die berühmten „Snowflake“-Zeiger – ein Markenzeichen der Taucheruhren seit 1969 – in einer eigenen Variante zu eigen, die dank des gewölbten Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit bietet. Das Zifferblatt ist in zwei Varianten erhältlich – Mattschwarz oder Opalfarben – und mit zwei vertieften Totalisatoren in kontrastierenden Farben, Mattschwarz bzw. Weiß-opalfarben, ausgestattet, um eine hervorragende Ablesbarkeit zu gewährleisten. Der 45-Minuten-Totalisator und die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position sind von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse von 41 Millimeter Durchmesser wieder, das durch den raffinierten Schliff des unteren Teils des Saphirglases und ein neu positioniertes Manufakturwerk verfeinert wurde. Typisch für die große Detailgenauigkeit der Marke, wurde das Design der Drücker in Edelstahl von der allerersten Generation der TUDOR Chronographen inspiriert. Eine feststehende Lünette in Edelstahl mit einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium und eine Tachymeterskala runden das elegante Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen ab.


DREI- ODER FÜNFREIHIGES EDELSTAHLBAND MIT „T-FIT“-SCHLIESSE
Das Modell ist mit einem dreireihigen Band mit Nietenoptik oder einem fünfreihigen Edelstahlband erhältlich, wobei das dreireihige Armband von den vernieteten Armbändern mit Faltschließen inspiriert ist, die TUDOR in den 1950er- und 1960er-Jahren herstellte. Diese waren berühmt für ihre seitlich sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Glieder. Die Elemente verfügten außerdem über eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen.
Beide Armbänder sind mit einer TUDOR „Tfit“-Schließe mit Schnellverstellsystem ausgestattet. Dieses praktische und ohne zusätzliche Hilfsmittel zu bedienende System bietet fünf Positionen und ermöglicht den Trägern eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm. Darüber hinaus besitzt die Schließe Kugellager aus Keramik, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen und eine angenehme Haptik sorgen.
DIE MERKMALE DER BLACK BAY
Wie andere Modelle in der Black Bay Linie übernimmt der Black Bay Chrono die charakteristischen eckigen Zeiger von TUDOR, auch bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Das Ergebnis ist eine subtile Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst, welche die Black Bay Linie zu viel mehr als einer identischen Neuauflage eines Klassikers macht. Sie vereint die Merkmale von 70 Jahren TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich das Design in seiner Konzeption an klassischen Modellen orientiert, übertrifft sie in Herstellungstechnik und Robustheit, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision sowie Oberflächenqualität die Branchenstandards.


50 JAHRE TUDOR CHRONOGRAPHEN
1970 stellte TUDOR seinen ersten Chronographen vor, die Oysterdate. Als Uhr, die sowohl robust als auch funktional war, zeichnete sich ihr einzigartiges Design durch ihre leuchtenden Farben, ihre fünfeckigen Stundenindizes in Form einer Homeplate aus dem Baseball, ihren 45-Minuten-Totalisator und ihre Datumsfunktion auf der 6-Uhr-Position aus. Sofort von der Welt des Motorsports übernommen, ebnete sie den Weg für über 50 Jahre technischer Chronographen, die TUDOR seitdem stetig weiter optimiert.
TUDOR MANUFAKTUR
Jede TUDOR Uhr wird in der neuen TUDOR Manufaktur in Le Locle, Schweiz, montiert und nach den hohen TUDOR Standards umfassend getestet. Diese neue hochmoderne Fertigungsstätte, die das Know-how der Uhrmacher mit dem höchsten Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen vereint, wurde 2021 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Die ganz in TUDOR Rot gehaltene Manufaktur erstreckt sich über vier Etagen bei einer Gesamtfläche von mehr als 5.500 Quadratmetern. Sie ist räumlich und visuell verbunden mit der benachbarten Manufaktur Kenissi, der 2016 gegründeten Fertigungsstätte für TUDOR Uhrwerke. Mit Kenissi und einem Netzwerk von TUDOR Tochtergesellschaften konnte die Marke die Entwicklung und Produktion von mechanischen hochleistungsfähigen Kalibern übernehmen. Somit beherrscht TUDOR nun vollständig die Fertigung strategischer Komponenten und kann deren Qualität gewährleisten.

TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitgebers strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren, und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar, wenn die Uhr während dieses Zeitraums den Besitzer wechselt. TUDOR empfiehlt außerdem, dass seine Uhren je nach Modell und täglichen Tragens etwa alle zehn Jahre einer Wartung unterzogen werden.
TUDOR – BORN TO DARE
2017 startete TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke ebenso auf wie das, wofür sie steht. Es erzählt die Abenteuer von Personen, die mit einer TUDOR Armbanduhr an ihrem Handgelenk Außergewöhnliches zu Lande, auf dem Eis, in der Luft sowie unter Wasser geleistet haben. Daneben nimmt es auch Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der TUDOR Uhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen äußerst mutigen Lebensstil. Es zeugt von TUDORs einzigartigem Know-how in der Uhrmacherkunst, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Seine Innovationen, die führend in der Uhrenbranche sind, gelten heute als Standards in der Uhrmacherkunst. Der Spirit von TUDOR, „Born To Dare“, wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die mechanische Armbanduhren mit raffiniertem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und beispiellosem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ursprünge von TUDOR gehen zurück ins Jahr 1926, als „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Er gründete 1946 die Firma Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können. Dank ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl einiger der wagemutigsten Abenteurer an Land, in der Luft, unter Wasser und auf dem Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos, die 1926 und die Royal. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.