


Oyster Perpetual Explorer
Erforschung der Grenzbereiche der Erde
Die Oyster Perpetual Explorer und Oyster Perpetual Explorer II entstanden aus der privilegierten Beziehung, die Rolex schon immer mit der Welt der Erforschung und Entdeckung verband. Am Handgelenk von Pionieren drangen sie in Gegenden vor, in die sich nur wenige Menschen wagen. Die Marke nutzte die reale Welt als Testgelände für diese Armbanduhren, indem sie viele Jahre lang Berg-, Polar- und Höhlenforschungsexpeditionen ausstattete. Kühne Forscher, Bergsteiger und Wissenschaftler haben die Zuverlässigkeit der Uhren in den unwirtlichsten Gegenden und unter widrigsten Bedingungen auf die Probe gestellt.

Seit den 1930er-Jahren stattete Rolex zahlreiche Expeditionen mit Oyster Perpetual Armbanduhren aus. Das Feedback der Expeditionsteilnehmer wurde für die Entwicklung der als Kategorie „Professional“ bekannten Funktionsuhren ausgewertet. Zu ihnen gehören die Modelle Explorer und Explorer II. Rolex Armbanduhren waren bei einigen der größten Abenteuer der Menschheit mit dabei, so etwa 1953 auf der Expedition von Sir John Hunt zum Mount Everest, bei der Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay als Erste erfolgreich den höchsten Gipfel der Welt bestiegen.

GESCHAFFEN FÜR DIE WELT DER ERFORSCHUNG UND ENTDECKUNG
Die 1953 eingeführte Explorer besticht durch ihr schlichtes Design, ein sehr gut ablesbares schwarzes Zifferblatt mit großen Indizes sowie den für das Modell typischen Ziffern 3, 6 und 9. Sie ist eine Funktionsuhr, geschaffen, um die Uhrzeit in allen Situationen anzuzeigen. Auch im Dunkeln bleibt das Zifferblatt dank der Chromalight-Anzeige optimal ablesbar. Heute besitzt die Explorer mit 36 mm Durchmesser die Größe des Originalmodells.

EXTREMEN BEDINGUNGEN STANDHALTEN
Die Armbanduhren der Modelllinie Explorer wurden kontinuierlich weiterentwickelt, damit sie die Bedürfnisse von Forschern und Entdeckern optimal erfüllen konnten. Immer robuster. Immer besser ablesbar. Die Explorer ist in Edelstahl Oystersteel oder in Rolesor gelb (einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und Gelbgold) erhältlich, während die Explorer II exklusiv aus Edelstahl Oystersteel gefertigt ist. Der eigens von Rolex entwickelte Edelstahl Oystersteel ist eine einzigartige Legierung von ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.
Beide Modelle sind mit dem Oyster-Band versehen, einem dreireihigen Armband, das sich durch seine Robustheit auszeichnet. Es ist mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert, und verfügt außerdem über die von der Marke entwickelte Easylink-Verlängerung, mit der es auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann.
Die Explorer ist mit dem Kaliber 3230 und die Explorer II mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Beide Kaliber sind vollständig von Rolex entwickelte und hergestellte mechanische Uhrwerke mit automatischem Aufzugsmechanismus. Sie besitzen eine Gangreserve von circa 70 Stunden.

Zertifiziert als Chronometer der Superlative
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Explorer und die Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
BESUCHEN SIE UNS UND ENTDECKEN SIE DIE EXPLORER
Als offizieller Rolex Fachhändler ist uns der Verkauf von Rolex Uhren vorbehalten. Mit großer Kompetenz und technischem Fachwissen helfen wir Ihnen dabei, die Rolex zu finden, die Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.
